
Aurelie König
der Name des Autorinnenduos Laura und Anna
Manchmal entstehen die besten Ideen nicht in stundenlangen Planungssitzungen, sondern in den Momenten, in denen man einfach nur „mal machen“ will. So oder so ähnlich begann die Geschichte von Anna und Laura, zwei Autorinnen, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten – und doch haben sie es geschafft, ihre kreative Energie im Revolution Romance-Projekt zu bündeln, um aufregende historische Liebesromane zu schreiben: Die »Funken&Flammen«-Reihe
Die Entstehung von Revolution Romance:
Wie zwei Autorinnen die Revolution eroberten

Anna ist die Planerin im Team. Sie ist der Typ Mensch, der Gesprächsnotizen sorgfältig in themengebundene Notizbücher überträgt, Geschichtsbücher als Freizeitgestaltung liest und Notion an einem Nachmittag lernt. Ihre ersten Erfahrungen als Selfpublisherin hat sie – wenig überraschend – im Sci-Fi-Thriller-Genre gemacht. Spannung, Nervenkitzel und komplexe Charaktere – das ist ihre Welt. Mit ihrem untrüglichen Instinkt für Struktur und menschliche Abgründe sorgt Anna dafür, dass die Handlung der Revolution Romance-Reihe nicht nur in Leidenschaft abhebt, sondern immer auch einen stabilen Landeplatz behält.

Und dann ist da Laura. Sie ist die kreative Wildcard, die mit einer unbändigen „Lass mal machen“-Energie den Schreibprozess immer wieder auf den Kopf stellt. Nenn ihr eine Morgenroutine und sie hat sie garantiert schon getestet – und wieder verworfen. Ihre Schubladen sind voller Young Adult Fantasy-Romane, denn sie liebt es, schnelle, emotionale Geschichten zu schreiben, die das Herz im Sturm erobern. Laura bringt den frischen Wind und die leidenschaftliche Energie, die jeder Geschichte das gewisse Etwas verleiht.
Aus einer kreativen Sackgasse wurde ein revolutionäres Autorinnenprojekt geboren: Revolution Romance.
Zwei Autorinnen, eine revolutionäre Idee – und du kannst dich auf packende Liebesgeschichten vor der Kulisse eines der dramatischsten Kapitel der Geschichte freuen. Denn seien wir mal ehrlich: Empowerment, Emanzipation und Leidenschaft – gibt es eine Zeitepoche, die unserer heutigen Zeit verbundener sein kann, als diese?